AV Region Leben Logo

100 Jahre AV – Feiern Sie mit uns unsere Wurzeln.

Mit „AV Region Leben“ feiern wir unsere Wurzeln. Sie verbinden uns eng mit dem Ammerland. Hier wurden wir vor 100 Jahren gegründet. Dieses Jubiläum feiern wir – und zwar mit der Region. Mit Ihnen, den Menschen, die sich hier engagieren. Auf ein großartiges Jahr!

Von uns

für die Region

Miteinander Ideen verwirklichen, einander unterstützen: Das liegt uns in den Genen, denn wir sind ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Deshalb gibt es „AV Region Leben“, unsere Aktion für gemeinnützige Projekte, das Ehrenamt und den Sport in der Region.

Mit unserem Motto-Wettbewerb für gemeinnützige Projekte unterstützen wir Menschen und ihre Herzensprojekte im Landkreis Ammerland und der Stadt Oldenburg.

Ein Überblick unserer Mottos:

  • Unser Projekt in 100 Worten – Jubiläumsausgabe (2023)
  • Neustart! (2022)
  • Jetzt erst recht (2021)
  • Zusammen stark (2020)
  • Treffpunkt (2019)
  • Naturschutz und Umweltbildung (2018)
  • Kunst und Kultur (2017)
  • Soziales (2016)
  • Sport (2015)
  • Kultur- und Heimatpflege (2014)

Einmal jährlich im Frühjahr fällt der Startschuss für eine neue Bewerbungsrunde. Das neue Motto und alle Informationen zur Bewerbung erfahren Sie an dieser Stelle oder durch unseren Newsletter zum Motto-Wettbewerb:

Abonnieren Sie den AV Region Leben-Newsletter 

AV Region Leben, das sind auch die zahlreichen gemeinnützigen Projekte im Ammerland und der Stadt Oldenburg, die wir außerhalb des Motto-Wettbewerbs begleiten dürfen. Egal ob das STADTRADELN oder Einfach Kultur in Oldenburg, die Dorfgemeinschaft im Örtchen Gießelhorst oder Waldkurse für Schulkinder im Ammerland - jedes Jahr wieder erreichen uns zahlreiche Projektanfragen. Wir freuen uns über diese Vielfalt und unterstützen sie gerne.

Gemeinsam Dinge vorantreiben und mit Ausdauer ans Ziel gelangen: Das treibt viele Sportler und Mannschaften in der Region an. Uns auch. Deshalb unterstützen wir ausgesuchte Talente und Teams.

Darunter sind die Basketballer von den „TSG Eagles“, denn Basketball hat in Westerstede eine lange Tradition. Auch Profi-Tennisspielerin Vivian Heisen aus Wiefelstede gehört dazu. Sie lebt ihren Traum und spielt Turniere auf internationalem Niveau.

2021 wurde Vivians Kindheitstraum wahr: Sie kämpfte in Wimbledon mit Partnerin Květa Peschke um vordere Plätze. Was das legendäre Grand-Slam-Turnier für sie bedeutete, wie sie zum Tennis gekommen ist und was sie noch vorhat – darüber haben wir mit der sympathischen Wiefelstederin gesprochen.

Hier geht es zum Interview

Verbundenheit und Herzblut – das macht den Reitsport aus! Mit mehr als 2000 Aktiven und 15 Vereinen ist er genauso fest im Ammerland verwurzelt wie wir. Deshalb stehen wir als Premiumsponsor hinter dem Oldenburger Landesturnier in Rastede.

Neun Teams, ein Springparcours und unzählige gedrückte Daumen: Bei der „AV Trophy“ geht es nicht nur um den Sieg, sondern auch um Teamgeist und Spaß! Vereine aus ganz Weser-Ems reiten in Rastede um die Wander-Trophäe und Preisgeld! Dynamik und Spannung verspricht auch die Oldenburger Meisterschaft der Pony-Zweispänner, die als „Preis der Ammerländer Versicherung“ auf dem Landesturnier ausgetragen wird.

Der Motto-Wettbewerb

Rückenwind für gemeinnützige Projekte

Sie engagieren sich im Ehrenamt und haben ein Projekt, das Ihnen am Herzen liegt, aber noch ein wenig Hilfe braucht? Dann sind Sie eingeladen, sich an unserem Motto-Wettbewerb zu beteiligen. Der Startschuss für die neue Bewerbungsrunde fällt jedes Jahr im Frühjahr.

Es können gemeinnützige Projekte aus dem Landkreis Ammerland und der Stadt Oldenburg vorgeschlagen werden.

Wir sammeln alle Bewerbungen und wählen dann diejenigen aus, die wir mit einer Geldspende unterstützen. Dabei ist uns wichtig, dass sich die Bewerbungen auf das aktuelle Motto beziehen. Die Projekte können noch in der Ideenphase oder schon in der Durchführung sein. Auch „Dauerprojekte“, die gerade ein wenig Rückenstärkung brauchen, sind willkommen.

Gut zu wissen: Ihr Herzensprojekt sollte gemeinnützig sein und durch eine Institution unterstützt werden/gemeinsam mit ihr durchgeführt werden (z.B. ein Verein, Verband oder eine Kommune, etc.). Privatpersonen können wir leider nicht berücksichtigen.

Alle Bewerbungen werden ausführlich gesichtet. Ist das Auswahlverfahren abgeschlossen, informieren wir alle Teilnehmenden gesammelt über das Ergebnis.

Wenn wir dann die Gewinner-Projekte 2023 gefunden haben, kommt unser Lieblingsteil: Wir geben sie bekannt und freuen uns mit ihren Macherinnen und Machern!

Die neue Bewerbungsrunde startet im kommenden Frühjahr. Dann geben wir auch das neue Motto bekannt und freuen uns auf Ihre Ideen!

Näheres teilen wir rechtzeitig an dieser Stelle mit. Halten Sie sich auch gerne über Facebook oder unseren AV Region Leben-Newsletter auf dem Laufenden:

Abonnieren Sie den AV Region Leben-Newsletter 

Egal ob Fragen, Anregungen oder Ideen – schicken Sie uns gerne eine Nachricht und unser AV Region Leben-Team kümmert sich darum.

Kontakt aufnehmen

Gut zu wissen: Wenn Sie sich mit einem Projekt am aktuellen Motto-Wettbewerb beteiligt haben, informieren wir Sie nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gemeinsam mit allen Teilnehmenden über das Ergebnis!

Bildergalerie

Menschen und Projekte

 
Trikotübergabe

"Es geht um die Lebendigkeit, die im FSV steckt"

70 Jahre Vereinsleben und rund 450 Mitglieder - der FSV Westerstede ist einer der größten Fußballvereine der Region. Das ehrenamtliche Team brennt für seinen Sport und hat noch viel vor.

Hier geht es zum Interview

AV Region Leben Logo

Motto-Wettbewerb

Halten Sie sich auf dem Laufenden

Jedes Jahr wieder dürfen wir tolle gemeinnützigen Projekte sowie ihre Macherinnen und Macher aus dem Landkreis Ammerland und der Stadt Oldenburg unterstützen. Vielleicht ist bald auch ihre Idee darunter! Erfahren Sie, wann der Startschuss fällt und wer die Gewinner-Projekte sind:

Zur Newsletter-Anmeldung 

Vivian Heisen

Vivian Heisen spielt Tennis auf internationalem Niveau. Dabei unterstützen wir sie. 2021 wurde Vivians Kindheitstraum wahr: Sie kämpfte in Wimbledon im Doppel um vordere Plätze. Was das für sie bedeutete – darüber haben wir mit der sympathischen Wiefelstederin gesprochen.

Hier geht es zum Interview

Bilder 1/3: S. El-Saqqa